Gutschein

Bohnensamen

Das Wort Bohne bezeichnet sowohl die Pflanze, als auch ihre Schoten, Hülsen und Samen. Bohnen gehören zu den ältesten bekannten Kulturpflanzen, da sie bereits 6000 v. Chr. in Peru als Nutzpflanzen angebaut wurden. Nach Europa kamen Bohnen im 16. Jahrhundert.
kann bereits Ende Februar ausgesät werden
Bio-Qualität
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"VIC02BIO","list_name":"tree-131"}
sieht mit ihren rot-weiß gesprenkelten Bohnen sehr hübsch aus
Bio-Qualität
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"PHA01-BIO","list_name":"tree-131"}
kann schon sehr früh ab Februar ausgesät werden
Bio-Qualität
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"BIO21","list_name":"tree-131"}
alte, bewährte Bohnensorte mit mittellangen, grünen Hülsen
Bio-Qualität
{"list_position":3,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"BIO17","list_name":"tree-131"}
robuste, widerstandsfähige, mittelfrühe Stangenbohnensorte
Bio-Qualität
{"list_position":4,"systype":"article","name":"Päckchen – bio","id":"1345","list_name":"tree-131"}
wächst bis zu einem Meter lang
{"list_position":5,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"VIG02","list_name":"tree-131"}
wird unter Kennern als die edelste Hülsenfrucht geschätzt
{"list_position":6,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"VIG01","list_name":"tree-131"}
Pferdebohne (Vicia faba)
{"list_position":7,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"VIC02","list_name":"tree-131"}
sieht mit ihren rot-weiß gesprenkelten Bohnen sehr hübsch aus
{"list_position":8,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"PHA01","list_name":"tree-131"}
noch junge Sojabohnen werden "Edamame" genannt
Bio-Qualität
{"list_position":9,"systype":"article","name":"Päckchen – Bio","id":"GLY02-BIO","list_name":"tree-131"}
noch junge Sojabohnen werden "Edamame" genannt
{"list_position":10,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"GLY02","list_name":"tree-131"}
fadenlose, alte Sorte
{"list_position":11,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"1360","list_name":"tree-131"}
kommt sehr gut mit Hitze und Trockenheit zurecht
{"list_position":12,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1139","list_name":"tree-131"}
traditionelle, italienische, weiße Bohnensorte
{"list_position":13,"systype":"article","name":"Weiße Buschbohne 'Cannellini' (Phaseolus vulgaris)","id":"1138","list_name":"tree-131"}
dicke Bohnen sind zu einer Seltenheit geworden
{"list_position":14,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1136","list_name":"tree-131"}
auch unter dem Namen 'Trionto violetto' bekannt
{"list_position":15,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1090","list_name":"tree-131"}
Buschbohne mit zartem, buttrigem Geschmack
{"list_position":16,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"1089","list_name":"tree-131"}
exotische Bohnenpflanze mit violetten, duftenden Blüten
{"list_position":17,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"1082","list_name":"tree-131"}
robuste, widerstandsfähige, mittelfrühe Stangenbohnensorte
{"list_position":18,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1053","list_name":"tree-131"}
können schon sehr früh ab Februar gesät werden
{"list_position":19,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1038","list_name":"tree-131"}

Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern und enthalten das für den Menschen giftige Eiweiß Phasin. Dieses wird jedoch durch Erhitzen zerstört, so dass gekochte Bohnen mit Genuss gegessen werden können. Man unterscheidet nach Wuchsform die niedrigeren Buschbohnen und die rankenden, kletternden Stangenbohnen. Insgesamt gehören Bohnen zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der Weltbevölkerung.

Bohnensorten

Bohnen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind weltweit ein sehr bedeutendes Grundnahrungsmittel. Reich an Ballaststoffen und Proteinen, ist die Bohne daher auch nicht weg zu denken aus den verschiedenen Kochstilen dieser Welt. Im europäischen Raum kennt man vor allem die klassische Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) zu der die Stangen- und Buschbohnen gehören. gegessen werden entweder die noch unreifen Schoten als grüne Bohnen und Wachsbohnen oder die getrockneten reifen Samen, die es in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen gibt.

Ältere Rechte hätte jedoch die Ackerbohne (Vicia faba), die schon vor der Gartenbohne in Europa heimisch war. Sie ist auch als Dicke Bohne oder Pferdebohne bekannt und wird gerne als Bohnen mit Speck serviert. Weltweit gehören natürlich noch viele andere Pflanzensorten zu den Bohnen, wie beispielsweise die Sojabohne, die Adzukibohne, die Feuerbohne und sehr viele andere mehr.