Bilder

Portulak (Portulaca oleracea) - Großmenge (5 g)
Aktuell ausverkauft
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
9,95 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
NICHT LIEFERBARPortulak wächst kriechend auf Äckern, Schutthalden und anderen Ruderalflächen. Auf Grund der Anpassungsfähigkeit und des raschen Wachstums ist die Pflanze heute nahezu weltweit verbreitet und gilt als eine der häufigsten Pflanzenarten. Das maximal 40 cm hohe Kraut hat bis zu 5 cm lange fleischige Blätter, die je nach Jahreszeit hellgrün bis gelblich oder purpur bereift erscheinen. Nach den kleinen gelben Blüten bilden sich ovale Samenkapseln mit vielen kleinen schwarzen Samen. Sofern keine geschlossene Pflanzendecke besteht, sät sich Portulak erfolgreich selbst aus und ist daher mancherorts ein gefürchtetes "Unkraut".
ETHNOBOTANIK
Portulak hat als Nahrung und Heilmittel eine Jahrtausende alte Tradition. Als Heilpflanze war er schon seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert im antiken Babylon bekannt. Vermutlich sind seine schleimigen Inhaltsstoffe verantwortlich für die lindernde Wirkung bei Sodbrennen und anderen Magenleiden.
Aber auch als Salat und Gemüsepflanze wird Portulaca oleracea schon seit mehreren tausend Jahren gesammelt. Im Mittelalter wurde die Pflanze auch kultiviert und es existieren sogar Kulturformen mit etwas breiteren, meist gelblichen Blättern. Auch die Samen wurden als Medizin und Nahrung genutzt. So bereiteten die australischen Aborigines aus den Samen von Portulaca und anderen Wildpflanzen sog. Seedcakes, eine Art archaisches Brot, zu.
VERWENDUNG
Geerntet werden nur die jungen Blätter vor der Blüte. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, sowie Vitamin C und schmecken leicht säuerlich, salzig und nussartig. Besonders die knackige Konsistenz macht Portulak Blätter zu einer ansprechenden Salatbeigabe. Angeblich wurde aus dem Kraut durch Veraschung auch ein Ersatz für Kochsalz gewonnen.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Der Portulak stellt keine besonderen Ansprüche an Standort und Klima obwohl sonnige Plätze bevorzugt werden. Die Aussaat im Garten erfolg im Mai. Portulak-Samen werden nur leicht mit Erde bedeckt oder einfach ausgestreut. Der Portulak ist auch eine dekorative Topfflanze für den Balkon oder die Terasse. Um eine reiche Ernte zu erhalten sollten die Blütenknospen und oberste Triebspitzen entfernt werden, so daß sich die Pflanze stärker verzweigt. Nach der Blüte kann mit wenig Aufwand Saatgut geerntet werden.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- POR02-GM5
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- einfach
- Samenanzahl:
- 10.000 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - konventionell","id":"POR02-GM5","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: