Bilder
-Bio.jpg?res=normal)
Romanasalat 'Forellenschluss' (Lactuca sativa) Bio
knackiger Salat mit markanter braunroter Zeichnung
Bio-Qualität
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofortAls die Römer damals Salat in unsere Breitengrade brachten, hatten viele Salate Flecken oder Muster. Das wurde später weggezüchtet, da man dieses Aussehen plötzlich als Makel ansah. Heute sind Salate mit Flecken selten geworden. Zu Unrecht, denn der "Forellenschluss" bildet große knackige Köpfe aus, die dennoch zart und schmackhaft sind.
Der "Forellenschluss" ist eine alte österreichische Sorte. Er kann natürlich roh gegessen werden, kann aber auch gekocht und wie Spinat zubereitet werden.
Lactuca sativa Saatgut, Inhalt: ca. 160 Römersalat Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Vorkultur von Februar bis April. Die ersten 10 Stunden kühl halten, da es sonst zu einer "Keimhemmung" kommen kann. Danach warm stellen. Samen nur schwach mit Erde bedecken: Lichtkeimer! Mit ca 30 cm Abstand auspflanzen. Auch die Direktsaat ins Freiland ist möglich.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- LAC07-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- einfach
- Samenanzahl:
- 160 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Romanasalat 'Forellenschluss' (Lactuca sativa) Bio","id":"LAC07-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: