Bilder

Mariendistel (Silybum marianum) Bio - Großmenge (10 g)
Bio-Qualität
Aktuell ausverkauft
Jetzt neu
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
11,55 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
NICHT LIEFERBAR
Kräfte und kann beispielsweise bei Vergiftungserscheinungen durch den Knollenblätterpilz schwerwiegende Leberschäden verhindern, wenn das Sylmarin rechtzeitig verabreicht wird. Eine Kur mit den Samen der Mariendiestel kann die Leber unterstützend nach einem Übermaß an Alkohol oder zu fettiger Ernährung regenerieren.
Die beeindruckende schöne Distel, wurde früher auch in der Küche verwendet. Man nannte sie auch 'wilde Artischocke', da man die Blütenköpfe ähnlich wie diese zubereitete und aß. Entfernt man die Dornen von den Blättern, so kann man diese wie Spinat dünsten oder roh einem Wildkräutersalat beigeben. Auch die Blütenblätter sind essbar und optisch ein schönes Highlight in Salaten. Die langen Pfahlwurzeln kommen ebenfalls für die Küche in Frage und werden wie Schwarzwurzeln zubereitet. Insgesamt ist der Geschmach aller Bestandteile eher bitter, was eben gut für die Leber ist.
Wie viele dornige Pflanzen, gehört die Mariendistel zu den christlichen Symbolpflanzen. Dieses erklärt die vielen volkstümlichen Namen wie 'Christi Krone' usw. Der Legende nach tropften Maria beim Stillen ein paar Tropfen Milch auf die Blätter der Distel, was die weißen Blattflecken verursacht haben soll und ihr den Namen 'Mariendistel' einbrachte.
Die beeindruckende schöne Distel, wurde früher auch in der Küche verwendet. Man nannte sie auch 'wilde Artischocke', da man die Blütenköpfe ähnlich wie diese zubereitete und aß. Entfernt man die Dornen von den Blättern, so kann man diese wie Spinat dünsten oder roh einem Wildkräutersalat beigeben. Auch die Blütenblätter sind essbar und optisch ein schönes Highlight in Salaten. Die langen Pfahlwurzeln kommen ebenfalls für die Küche in Frage und werden wie Schwarzwurzeln zubereitet. Insgesamt ist der Geschmach aller Bestandteile eher bitter, was eben gut für die Leber ist.
Wie viele dornige Pflanzen, gehört die Mariendistel zu den christlichen Symbolpflanzen. Dieses erklärt die vielen volkstümlichen Namen wie 'Christi Krone' usw. Der Legende nach tropften Maria beim Stillen ein paar Tropfen Milch auf die Blätter der Distel, was die weißen Blattflecken verursacht haben soll und ihr den Namen 'Mariendistel' einbrachte.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Aufrechte, mächtige, ein-bis zweijährige Staude. Vorkultur ab März im Haus oder Direktsaat ins Freiland ab Mitte April. Vorgezogene Jungpflanzen können ab Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden. Pflanzabstand: 40 cm. Liebt sonnige Standorte mit durchlässigen, sandigen Böden. Sät sich selbst aus.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- SIL01-BIO-GM10
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- Samenanzahl:
- 325 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Großmenge: 10 g - Bio","id":"SIL01-BIO-GM10","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: