Bilder

Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa) - Großmenge (5 g)
Aktuell ausverkauft
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
17,15 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
NICHT LIEFERBAR- Varianten
-
Großmenge: 5 g - konventionell
17,15 € *Grundpreis 3.430,00 €/ kgAktuell ausverkauft{"list_position":0,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - konventionell","id":"CAP24-GM5","list_name":"articlelist"}
der mediterranen Küche kennt.
Kapern sind die geschlossenen kleinen Blütenknospen, die man entweder in Essig oder Salz einlegt. Dadurch verflüchtigen sich Bitterstoffe und die Knospen entfalten ihren typischen sauren Geschmack. Kapern sind in der deutschen Küche eine klassische Zutat für die 'Königsberger Klopse' und Frikassee. Auch die Früchte des Kapernstrauchs sind essbar. Die sogenannten Kapernäpfel oder Kapernbeeren werden ebenso in Salz oder Essig eingelegt und ähnlich verwendet.
Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Pflanze um eine sehr alte Kulturpflanze, die vermutlich bereits vor ca. 7000 Jahren als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet wurde. Dieses belegen archäologische Funde in der Türkei, Jordanien und Syrien. Als Heilpflanze nutzte man alle Bestandteile der Pflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden.
Kapern sind die geschlossenen kleinen Blütenknospen, die man entweder in Essig oder Salz einlegt. Dadurch verflüchtigen sich Bitterstoffe und die Knospen entfalten ihren typischen sauren Geschmack. Kapern sind in der deutschen Küche eine klassische Zutat für die 'Königsberger Klopse' und Frikassee. Auch die Früchte des Kapernstrauchs sind essbar. Die sogenannten Kapernäpfel oder Kapernbeeren werden ebenso in Salz oder Essig eingelegt und ähnlich verwendet.
Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Pflanze um eine sehr alte Kulturpflanze, die vermutlich bereits vor ca. 7000 Jahren als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet wurde. Dieses belegen archäologische Funde in der Türkei, Jordanien und Syrien. Als Heilpflanze nutzte man alle Bestandteile der Pflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjähriger Halbstrauch, der nicht winterhart ist und nur kurz Temperaturen von minimal -5°C verträgt. Empfehlenswert ist eine frostfreie, Kühle und helle Überwinterung im Haus. Der Strauch wächst in der Natur an felsigen, kalkhaltigen, trockenen und mageren Standorten in voller Sonne. Im Garten benötigt die Pflanze einen mager, trockenen Standort mit sehr guter Drainage. Er wird nicht sehr hoch, da die Zweige schnell herhunterhängen und schon fast kriechend am Boden liegen, so dass der Kapernstrauch gut als Bodendecker und Steingartenpflanze genutzt werden kann. Er wächst ausgezeichnet an Trockenmauern.
Die Aussaat kann ganzjährig im Haus erfolgen. Die Samen sollten stratifiziert werden, d. h. sie benötigen Kälteeinwirkung zum Keimen. Dazu die Samen mit wenig, etwas angefeuchtetem Sand (z. B. in einem Gefrierbeutel) zunächst etwa zwei Wochen warm stellen, danach für 4-6 Wochen im Kühlschrank (keinesfalls im Gefrierschrank!) aufbewahren. Anschließend die Samen ganz normal bei +20-26°C aussäen. Aussaattiefe: 1 cm. Keimt unregelmäßig in ca. 6-8 Wochen. Das Vorquellen der Samen in warmen Wasser für ca. 24 Stunden begünstigt die Keimung.
Leider ist die Aussaat des Kapernstrauchs schwierig. Man sollte wissen, dass die Keimrate der Samen grundsätzlich eher schlecht ausfällt. Hat man es geschafft, so können leider weitere Ausfälle beim Verpflanzen der Jungpflanzen drohen, denn die Pflanze hat ein sehr empfindliches Wurzelsystem und reagiert äußerst sensibel auf den Wechsel des Standortes. Man sollte sie also so selten wie möglich umtopfen und den Wurzelballen mit viel umgebender Erde vorsichtig ausgraben. Da es sich um einen Tiefwurzler handelt, sollte man vorsorglich hohe Töpfe auswählen und genügend Platz für die Wurzeln einplanen.
Die Aussaat kann ganzjährig im Haus erfolgen. Die Samen sollten stratifiziert werden, d. h. sie benötigen Kälteeinwirkung zum Keimen. Dazu die Samen mit wenig, etwas angefeuchtetem Sand (z. B. in einem Gefrierbeutel) zunächst etwa zwei Wochen warm stellen, danach für 4-6 Wochen im Kühlschrank (keinesfalls im Gefrierschrank!) aufbewahren. Anschließend die Samen ganz normal bei +20-26°C aussäen. Aussaattiefe: 1 cm. Keimt unregelmäßig in ca. 6-8 Wochen. Das Vorquellen der Samen in warmen Wasser für ca. 24 Stunden begünstigt die Keimung.
Leider ist die Aussaat des Kapernstrauchs schwierig. Man sollte wissen, dass die Keimrate der Samen grundsätzlich eher schlecht ausfällt. Hat man es geschafft, so können leider weitere Ausfälle beim Verpflanzen der Jungpflanzen drohen, denn die Pflanze hat ein sehr empfindliches Wurzelsystem und reagiert äußerst sensibel auf den Wechsel des Standortes. Man sollte sie also so selten wie möglich umtopfen und den Wurzelballen mit viel umgebender Erde vorsichtig ausgraben. Da es sich um einen Tiefwurzler handelt, sollte man vorsorglich hohe Töpfe auswählen und genügend Platz für die Wurzeln einplanen.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- CAP24-GM5
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Samenanzahl:
- 550 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - konventionell","id":"CAP24-GM5","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: