Bilder

Weiße Prachtscharte (Liatris spicata)
Wildblume für den lebendigen Insektengarten
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
die violette Prachtscharte zu finden. Es handelt sich also um eine ganz besondere Sorte.
Die Blütenstände sind recht ungewöhnlich anzuschauen, denn viele kleine Blütenkörbchen sind ährenartig rund um den Stengel angeordnet. An der Spitze öffnen sich die ersten Blütenstände. Nach und nach dann auch alle weiter unten angeordneten, so dass es ein paar Tage dauern kann bis alle Blüten geöffnet sind. Diese sind sehr gute Nektarspender für Schmetterlinge und andere nützliche Insekten im Garten.
Prachtscharten eignen sich ganz ausgezeichnet als Schnittblumen für die Vase. Auch als Trockenblume ist sie sehr beliebt. Möchte man Blüten trocknen, so sollte man sie erst schneiden, wenn auch alle bereits geöffnet sind. Die geschnittenen Stiele dann über Kopf zum Trocknen aufhängen.
Die Pflanze bildet relativ schnell ein verzweigtes Rhizom aus. Aus diesem Wurzelsysthem treibt sie jedes Jahr neu aus und braucht schon schnell viel Platz. Vermutlich ist die Pflanze daher nicht so sehr als Kübelpflanze angeboten. Man kann sie aber auch im Topf kultivieren.
Liatris spicata Saatgut, Inhalt: Ca. 50 weiße Prachtschartesamen.
Die Blütenstände sind recht ungewöhnlich anzuschauen, denn viele kleine Blütenkörbchen sind ährenartig rund um den Stengel angeordnet. An der Spitze öffnen sich die ersten Blütenstände. Nach und nach dann auch alle weiter unten angeordneten, so dass es ein paar Tage dauern kann bis alle Blüten geöffnet sind. Diese sind sehr gute Nektarspender für Schmetterlinge und andere nützliche Insekten im Garten.
Prachtscharten eignen sich ganz ausgezeichnet als Schnittblumen für die Vase. Auch als Trockenblume ist sie sehr beliebt. Möchte man Blüten trocknen, so sollte man sie erst schneiden, wenn auch alle bereits geöffnet sind. Die geschnittenen Stiele dann über Kopf zum Trocknen aufhängen.
Die Pflanze bildet relativ schnell ein verzweigtes Rhizom aus. Aus diesem Wurzelsysthem treibt sie jedes Jahr neu aus und braucht schon schnell viel Platz. Vermutlich ist die Pflanze daher nicht so sehr als Kübelpflanze angeboten. Man kann sie aber auch im Topf kultivieren.
Liatris spicata Saatgut, Inhalt: Ca. 50 weiße Prachtschartesamen.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjährige Staude. Vorkultur im Haus ab März oder Direktsaat ins Freiland ab Ende April möglich. Die Samen auf die Erde streuen, leicht andrücken und nur sehr dünn mit Erde bedecken. Bei +18.20°C keimen die Samen unkompliziert in ca. 14 Tagen. Bis zur Keimung gleichmäßig feucht halten. Jungpflanzen können nach den letzten Frösten Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden. Die Prachtscharte liebt sehr warme, sonnige Standorte und verträgt keine Staunässe.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- LIA02
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Innen-/Außenbereich:
- außenbereich
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- Samenanzahl:
- 50 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"LIA02","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: