Gutschein

Keine Angst vor Kaltkeimern

"Kaltkeimer" müssen "stratifiziert" werden. Das klingt erstmal ganz schön kompliziert. Aber mit dem richtigen Wissen gelingt die Aussaat problemlos.

Viele in Mitteleuropa heimische Pflanzenarten verlangen niedrigere Temperaturen als Keimauslöser. In der Natur ist das sehr sinnvoll, da so sichergestellt wird, dass die Samen erst nach dem Winter zu keimen beginnen.

Diese Kälteeinwirunk nennt sich "Stratifizierung". Vom Prinzip gibt es drei Methoden Kaltkeimer auszusäen (zu stratifizieren):

1. Direkt ins Beet

Die Samen werden im Herbst draußen ausgesät.

Funktioniert aber die Samen können von Tieren (Mäuse, Vögel, Insekten) gefressen werden. Eine Abdeckung aus feinem Maschendraht schütz vor Vögeln. Auch ein Frühbeet ist gut geeignet.

2. Draußen in Saatgefäßen

Die Töpfe könne an einen geschützten Ort gestellt werden und es gibt weniger Problem mit gefräßigen Tierchen. Auch hier müssen die Samen im Herbst, vor dem Winter gesät werden.

3. Im Kühlschrank

Funktioniert super und ist zeitlich flexibler. Hierzu werden die Samen mit etwas feuchtem Aussaatsubstrat (besonders gut geeignet ist Kokoserde) vermischt und in Plastikbeutel gepackt.

Da die Plastiktütchen wasserdicht sind, muss normalerweise nicht nachbefeuchtet werden. Anschließend werden die befüllten Beutel zunächst für 2-4 Wochen an einen etwa 20°C warmen Ort gestellt. Danach kommen die Tütchen in den Kühlschrank.

Der Kühlschrank muss dafür möglichst kalt eingestellt sein: 5°C oder etwas weniger ist ideal. Die Samen sollten regelmäßig (einmal wöchentlich) kontrolliert werden und sobald die Keimung beginnt wie gewohnt in Töpfe ausgesät werden. Viele Samen keimen nach 1-2 Monaten Kälte. Ein paar Spezialisten brauchen aber auch Länger - Rosensamen z.B. keimen erst nach 2 Wintern.

Die Einmachglas-Methode

Noch besser als Plastiktütchen eignen sich zum Stratifizieren Einmachgläser mit Glasdeckel.

Diese Gläser können in den Kühlschrank oder auch im Winter nach draußen gestellt werden. Das Glas ist wie ein kleines Gewächshaus und die Sämlinge können darin keimen und sogar die ersten Tage/Wochen wachsen bevor sie pikiert werden.


Einige beliebte Kaltkeimer aus unserem Sortiment sind z.B.:

Gemüse:

Kerbelrübe, Meerkohl, Bärlauch,

Obst:

Viele Obstgehölze

Blumen:

Rosen, Alraune

{ "systype": "campaign", "type": "category", "category": "||category||" }