Gutschein

Die Mischkultur- ein Anbauprinzip für Gemüse nach dem Vorbild der Natur

Die Mischkultur ist gleichzeitiger Fruchtwechsel auf einem Beet, so wie es die Natur vormacht.
Schaut man sich Pflanzengesellschaften in wirklich naturbelassenen Gebieten an, so wird man niemals nur eine Pflanzenart an einem Ort finden, sondern immer viele verschiedenen Arten nebeneinander.
Natürlich ist unter Pflanzen an sich der Konkurrenzkampf sehr groß, da jeder die besten Licht-, Wasser- und Nährstoffverhältnisse für sich beansprucht. Pflanzen haben deswegen unterschiedlichste Strategien entwickelt, um sich in der Natur zu behaupten und gegen Konkurrenten durchzusetzen. Das, was letzlich übrig bleibt, sind sogenannte "gute Nachbarn". Dieser Begriff meint Pflanzenarten, die gut nebeneinander leben können, weil sie sich nicht gegenseitig stören, sondern sich sehr häufig tatsächlich unterstützen und stärken.
Auch im Gemüsebeet kann so eine gute Nachbarschaft erzeugt werden, wenn man bestimmte Aspekte, die im Folgenden beschrieben werden, einhält und über die Nachbarschaftsverhältnisse zwischen den Pflanzen Bescheid weiß.

Diese Aspekte sind bei der Mischkultur zu beachten:

  1. Die direkten Nachbarpflanzen sollen sich ergänzen und nicht bedrängen oder gar stören. Diese Regel betrifft sowohl die oberirdischen Pflanzenbestandteile wie die Blätter als natürlich auch die unterirdischen wie das Wurzelsystem. Idealerweise findet man also Nachbarn wie beispielsweise Möhre und Salat (Tiefwurzler und Flachwurzler) oder Kohl und Erbsen (Starkzehrer und Schwachzehrer) oder Mais und Kürbis (Sonnenanbeter und Schattenliebhaber).
  2. Die Düfte und Wurzelausscheidungen von Pflanzen können für manche Nachbarn tödlich sein und andere werden dadurch gefördert und geschützt. Dieses gilt nicht nur für die gleichzeitige Kultur sondern auch bei der Fruchtfolge und sollte dringend beachtet werden. Die besten Beispiele in dieser Hinsicht sind Bohnen und Bohnenkraut sowie Kartoffeln mit Kümmel oder Koriander. Das Bohnenkraut hält in dieser Konstellation nicht nur die schwarze Bohnenlaus fern, sondern fördert zusätzlich das Wachstum und das Aroma der Bohne. Ähnlich verhält es sich bei dem anderen Beispiel.
  3. Pflanzen Sie nie Pflanzenarten in direkte Nachbarschaft oder in direkte Fruchtfolge, die die gleichen Schädlinge anlocken, so wie man es von sämtlichen Kreuzblütlern kennt. Ein solches Überangebot an geliebten Nährstoffen fördert die Ausbreitung der Schädlinge und vernichtet gleichzeitig einen Großteil der zu erwartenden Ernte. Gute Nachbarn sind hingegen solche, die sich gegenseitig die Schädlinge fern halten wie Karotte und Zwiebel,die sich gegenseitig die Zwiebel- beziehungsweise Möhrenfliege vom Leibe halten.

Tipps für die Praxis:

  • Der größte Anfängerfehler ist das zu dichte Pflanzen. Um den richtigen Pflanzabstand einzuhalten, sollte man unbedingt den Platzbedarf der ausgewachsenen Pflanze beachten, sonst nehmen sich die besten Nachbarn gegenseitig das Licht, das Wasser und die Nährstoffe weg.
  • Für die Anbauweise ist alle Freiheit gegeben. Möglich ist die Mischkultur abwechseln in Reihen, innerhalb einer Reihe oder auch kunterbunt gemischt wie es beim Squarefood-Gardening vorkommt.
  • Immer, wenn Pflanzen geerntet werden, sollte der Platz sofort wieder neu vergeben werden an die nächste Pflanze. Eine möglichst geschlossene Pflanzendecke hält länger die Feuchtigkeit im Boden und schützt vor lästigem Unkraut, Schädlingsbefall und Bodenerosion.
  • Machen Sie sich einen Anbauplan für die Saison und für alle folgenden, denn man vergisst garantiert, was auch nur vor ein paar Wochen noch an einem bestimmten Platz stand. Nur mit Plan kann man die Übersicht behalten und die richtige Fruchtfolge festlegen. Auf diese Art und Weise können Sie auch besser Ihre eigenen Erfahrungen festhalten und nachvollziehen.
Gemüseart Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Artischocke Fenchel Knoblauch, Schnittlauch, Sellerie, Zwiebeln
Baldrian ----- Feldsalat
Basilikum Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian
Blumenkohl Bohne, Mangold, Karotte, Neuseeländer Spinat, Sellerie Kohl, Rettich, Senf
Bohnen Blumenkohl, Bohnenkraut, Dill, Erdbeeren, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Mais, Pflücksalat, Rote Beete, Sellerie, Tomaten Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Puffbohne, Zwiebeln
Bohnenkraut Bohnen, Rote Beete Basilikum
Borretsch Gurke, Kohlrabi, Kopfkohl, Tomate, Zucchini -----
Brokkoli Endivie, Kopfsalat, Pfefferminze, Pflücksalat, Puffbohne, Sellerie Kohl, Radieschen, Rettich, Senf
Chicorée Fenchel, Karotten, Tomaten Kartoffeln
Chinakohl Endivie Kohl, Radieschen, Rettich
Dill Bohne, Erbse, Gurke,Karotte, Kartoffel, Kohlrabi, Kopfkohl, Kopfsalat, Pflücksalat, Rote Beete, Zwiebeln Kerbel, Kümmel, Kürbis, Petersilie, Sellerie
Endivien Fenchel, Kohlarten, Kohlrabi, Lauch, Stangenbohnen Sellerie
Erbsen Dill, Fenchel, Gurken, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Mais, Möhren, Radieschen, Zucchini Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Lauch, Tomaten, Zwiebeln
Erdbeeren Borretsch, Buschbohnen, Knoblauch, Kopfsalat, Lauch, Radieschen, Schnittlauch, Spinat, Zwiebeln Kohlarten
Feldsalat Endivie, Erdbeere, Kohlrabi, Radieschen, Ringelblume, Winterportulak, Zwiebeln Baldrian
Fenchel Chicorée, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Gurken, Kopfsalat, Pflücksalat, Radicchio, Salbei, Zuckerhut Dill, Bohnen, Kümmel, Tomaten
Grünkohl Bohne, Endivie, Erbse, Gurke, Kohlrabi, Petersilie, Pfefferminze, Puffbohne, Radieschen, Rettich, Sellerie, Spinat Kartoffeln, Kohl, Lauch
Gurken Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kohlarten, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mais, Rote Beete, Sellerie, Zwiebeln Radieschen, Tomaten
Kamille Kohlrabi, Kopfkohl, Lauch, Sellerie, Zwiebeln -----
Kapuzinerkresse Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Zucchini -----
Karotten Blumenkohl, Dill, Endivie, Erbse, Knoblauch, Kopfsalat, Lauch, Mangold, Pflücksalat, Zwiebel Pastinake, Petersilie, Sellerie
Kartoffeln Bohnen, Dill, Kapuzinerkresse, Kopfkohl, Kümmel, Mais, Puffbohne, Ringelblume, Erbse, Grünkohl, Gurke, Knoblauch, Kohl, Paprika, Rote Beete, Sellerie, Sonnenblume, Tomate, Zwiebel
Kerbel Kopfsalat, Rosenkohl Dill
Knoblauch Erdbeere, Gurke, Karotte, Paprika, Petersilie, Rote Beete, Tomate Artischocke, Bohne, Erbse, Kartoffel, Kohl, Lauch
Kohl Lauch, Rote Beete Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Erdbeere, Grünkohl, Kartoffeln, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Radieschen, Rucola, Rosenkohl
Kohlrabi Bohne, Borretsch, Dill, Endivie, Erbse, Feldsalat, Gurke, Kamille, Kopfsalat, Lauch, Pflücksalat, Radieschen, Rote Beete, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomaten Kohl, Rettich, Senf
Kopfsalat Bohnen, Dill, Erdbeere, Fenchel, Gurke, Karotten, Kerbel, Kohlrabi, Mais, Pfefferminze, Radieschen, Rettich, Rucola, Spargel, Zwiebel, Zichoriensalate Petersilie, Sellerie
Kümmel Kartoffeln Dill
Kürbis Brokkoli, Mais, Ringelblume Dill, Gurke
Lauch Endivie, Erdbeere, Kamille, Karotten, Kohl, Kohlrabi, Kopfkohl, Petersilie, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Sellerie, Tomate Bohne, Erbse, Grünkohl, Knoblauch, Rote Beete, Schnittlauch,
Mais Bohne, Erbse, Gurke, Kartoffel, Kopfsalat, Kürbis, Melonen, Pflücksalat, Rucola, Salbei, Senf, Zucchini Rote Beete, Sellerie
Mangold Basilikum, Blumenkohl, Bohne, Karotte, Kopfkohl, Kürbis, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Spinat
Meerrettich Kartoffeln, Obstbäume -----
Melisse Erbse, Erdbeere Basilikum
Paprika Bohne, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Ringelblume, Erbse, Gurke, Kartoffel, Sellerie, Tomate
Pastinake Pflücksalat, Rote Beete, Spinat Fenchel, Karotte, Petersilie, Sellerie
Petersilie Grünkohl, Gurke, Knoblauch, Lauch, Radieschen, Rettich, Ringelblume, Tomate Dill, Karotte, Kopfsalat, Pastinake, Pflücksalat, Sellerie
Pfefferminze Brokkoli, Grünkohl, Kopfkohl, Rosenkohl, -----
Pflücksalat Brokkoli, Dill, Erbse, Karotte, Kohlrabi, Kopfkohl, Mais, Mangold, Pastinake, Radieschen, Rosenkohl Petersilie, Zucchini
Puffbohne Brokkoli, Grünkohl, Kartoffeln, Rosenkohl, Rote Beete, Spinat, Winterportulak Bohne, Erbse
Radicchio ----- Endivie
Radieschen Bohnen, Erbsen,Feldsalat, Grünkohl,Kapuzinerkresse, Kopfsalat, Mangold, Petersilie, Pflücksalat, Spinat Brokkoli, Chinakohl, Erdbeere, Gurke, Kohl, Kohlrabi, Kopfkohl, Rettich, Rucola, Rosenkohl, Senf, Zucchini
Rettich Erbse, Grünkohl, Kopfsalat, Mangold, Petersilie Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Erdbeere, Gurke, Kohlrabi, Kopfkohl, Radieschen, Rosenkohl, Rucola, Zucchini
Ringelblume Erdbeere, Feldsalat, Kartoffel, Kürbis, Paprika, Petersilie, Sellerie, Tomate -----
Rosenkohl Kerbel, Lauch, Pfefferminze, Pflücksalat, Puffbohne, Sellerie, Spinat Kohl, Radieschen, Rettich, Senf
Rote Beete Bohne, Bohnenkraut, Dill, Gurke, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Kopfkohl, Pastinake, Puffbohne, Zwiebel Kartoffel, Mais, Mangold, Spinat
Salbei ----- Basilikum
Schnittlauch ----- Artischocke, Lauch
Schwarzwurzeln Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Pflücksalat -----
Sellerie Blumenkohl, Bohne, Brokkoli, Grünkohl, Gurke, Kamille, Kohlrabi, Kopfkohl, Lauch, Ringelblume, Rosenkohl, Rucola Artischocke, Dill, Endivie, Karotten, Kartoffel, Kopfsalat, Mais, Paprika, Pastinake, Petersilie
Spargel Gurke, Kopfsalat, Petersilie, Pflücksalat, Tomaten Knoblauch, Zwiebeln
Spinat Endivie, Erdbeere, Grünkohl, Kohlrabi, Kopfkohl, Pastinake, Puffbohne, Radieschen, Rosenkohl, Sellerie, Stangenbohne, Tomate, Winterportulak, Zucchini Mangold, Rote Beete
Tagetes Erdbeere, Sellerie -----
Tomaten Basilikum, Borretsch, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfkohl, Kopfsalat, Lauch, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Ringelblume, Sellerie, Spinat Erbse, Fenchel, Gurke, Kartoffeln, Paprika,
Thymian ----- Basilikum
Winterportulak Feldsalat, Puffbohne, Rucola, Spinat Sommerportulak
Zucchini Basilikum, Bohne, Borretsch, Kapuzinerkresse, Mais, Rote Beete, Spinat, Zwiebeln Pflücksalat, Radieschen, Rettich
Zwiebeln Bohnenkraut, Dill, Erdbeere, Feldsalat, Kamille, Karotte, Kopfsalat, Rote Beete, Schwarzwurzeln, Zichoriensalate Artischocke, Bohne, Erbse, Kartoffel, Kopfkohl