Lexikon

Mehrjährige Pflanzen

Definition und Vorteile
Mehrjährige Pflanzen – auch als Stauden, Sträucher oder ausdauernde Pflanzen bekannt – leben über mehrere Jahre hinweg. Sie überdauern den Winter, treiben im Frühjahr erneut aus und erfreuen mit dauerhafter Präsenz. Während der oberirdische Teil manchmal abstirbt (z. B. bei Stauden), überleben die unterirdischen Teile wie Wurzelstock oder Rhizom.

Langfristige Strukturgeber im Garten
Mehrjährige Pflanzen sind das Rückgrat eines dauerhaft gestalteten Gartens. Ob blühende Stauden, duftende Kräuter oder tragende Obstgehölze – sie bringen Beständigkeit, Artenvielfalt und geringe Pflegekosten mit sich.

Typische Beispiele

  • Blumen: Pfingstrose, Taglilie, Storchschnabel

  • Kräuter: Thymian, Salbei, Oregano, Schnittlauch

  • Obst & Co: Rhabarber, Erdbeere, Spargel

  • Gehölze: Lavendel, Himbeere, Johannisbeere

✔️ Jährlich wiederkehrend ohne Neupflanzung
✔️ Nachhaltig, kostensparend und pflegeleicht
✔️ Lebensraum für Nützlinge und Insekten

Extra-Tipp: Kombiniere mehrjährige Pflanzen mit einjährigen Blühern für ein ganzjährig lebendiges Beetbild.