Gutschein

Exotische Pflanzen Samen

In dieser Kategorie versammeln wir eine Auswahl an Pflanzensamen aus den Tropen, von kulinarisch genutzten Pflanzen wie Bananen, Kaffee und Fruchtgehölzen bis hin zu besonderen Blühpflanzen.
Waldtabak / Bergtabak (Nicotiana sylvestris)
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1146","list_name":"tree-260"}
Ashwagandha (Withania somnifera)
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"WIT01","list_name":"tree-260"}
sehr exotische Gurke mit wunderschöner Blüte
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Schlangenhaargurke (Trichosanthes cucumerina var. anguina)","id":"TRI09","list_name":"tree-260"}
sehr schmerzhaft, wenn man darauf tritt
{"list_position":3,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"TRI01","list_name":"tree-260"}
alte, rituelle Pflanze aus Südafrika
{"list_position":4,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"SCE01","list_name":"tree-260"}
Zaubersamen der Azteken
{"list_position":5,"systype":"article","name":"Ololuiqui / Ololiuqui (Rivea corymbosa)","id":"RIV01","list_name":"tree-260"}
Salsa-Tomate, die an Physalis erinnert
{"list_position":6,"systype":"article","name":"Tomatillo 'Rendidora' (Physalis ixocarpa)","id":"PHY01","list_name":"tree-260"}
mitunter die schönsten Blüten der Welt
{"list_position":7,"systype":"article","name":"Passionsblume (Passiflora incarnata)","id":"PAS02","list_name":"tree-260"}
stimmungsaufhellendes Naturheilmittel
{"list_position":8,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"PAS01","list_name":"tree-260"}
Yambohne / Jícama (Pachyrhizus erosus)
{"list_position":9,"systype":"article","name":"uraltes mexikanisches Wurzelgemüse","id":"PAC02","list_name":"tree-260"}
beliebteste Sorte für Risotto
{"list_position":10,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ORY01","list_name":"tree-260"}
deutsche Tabaksorte
Bio-Qualität
{"list_position":11,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"NIC07-BIO","list_name":"tree-260"}
deutsche Tabaksorte
{"list_position":12,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"NIC07","list_name":"tree-260"}
Kentucky Tabak (Nicotiana tabacum)
{"list_position":13,"systype":"article","name":"Kentucky Tabaksamen","id":"NIC06","list_name":"tree-260"}
einer der besten Orienttabaksorten
{"list_position":14,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"NIC05","list_name":"tree-260"}
wird für Pfeifen- und Kautabak verwendet
{"list_position":15,"systype":"article","name":"Burley Tabaksamen","id":"NIC04","list_name":"tree-260"}
bedeutendste Tabaksorte
Bio-Qualität
{"list_position":16,"systype":"article","name":"Virginia Tabak Bio-Samen","id":"NIC03-BIO","list_name":"tree-260"}
bedeutendste Tabaksorte
{"list_position":17,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"NIC03","list_name":"tree-260"}
Bauerntabak (Nicotiana rustica) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":18,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"NIC02-BIO","list_name":"tree-260"}
Bauerntabak (Nicotiana rustica)
Heißes Teil
{"list_position":19,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"NIC02","list_name":"tree-260"}
Hobbygärtner bezeichnen tropische und andere außergewöhnliche Pflanzen oft als Exoten, vor allem wenn sie sich in Mitteleuropa nur unter Gewächshausbedingungen mehrjährig halten und züchten lassen.

Alles in allem ist das aber eine etwas ungenaue Bezeichnung, da "exotisch" einfach nur soviel wie "ausländisch" bedeutet und daher ein sehr relativer Begriff ist, der im Bezug auf Pflanzen auf den Referenzrahmen der ehemaligen Kolonialmächte zurückgeht - Saatgut für Kartoffeln und Tomaten würde heutzutage niemand mehr als exotische Pflanzen bezeichnen - es sei denn, es handelt sich um besondere importierte Arten, die in Mitteleuropa nicht oft vorkommen.

Die in gemäßigtem Klima doch recht anspruchsvolle Zucht von wärmeliebenden Pflanzen der Tropen ist für viele eine leidenschaftliche Beschäftigung und erfordert oft spezielle Ausstattung, da diese besonderen Pflanzen andere klimatische Bedingungen benötigen, als die Natur ihnen vor Ort bietet. Zusätzliche Wärme, Feuchtigkeit oder Gewächshausanzucht sind häufig notwendig, damit das Saatgut nicht nur keimt, sondern sich auch gesunde Pflanzen entwickeln.

Exotische Kübelpflanzen und Topfpflanzen im Haus

Viele Arten aus tropischen und subtropischen Klimazonen sind sehr dekorativ und eignen sich perfekt als Zimmerpflanzen in Töpfen oder Kübeln. Es handelt sich dabei oft um Grünpflanzen, die ein majestätisches Blattwerk ausbilden und nur wenig Licht brauchen, vor allem wenn sie eigentlich aus dem Dschungel stammen und dort in den niedrigeren Lagen wachsen. Blühpflanzen hingegen sind nur für sehr sonnige Standorte im Haus geeignet, oder benötigen künstliches Pflanzenlicht, um Blüten ausbilden zu können.

Beliebte immergrüne Zimmerpflanzen sind zum Beispiel viele Arten des Pfeilblatts, Dieffenbachien oder Zierbananen - aber auch Kaffeesträucher, verschiedenste Palmen und Kakteen können aus Samen gezüchtet und an unterschiedlichen Standorten im Haus sehr gut kultiviert werden, wenngleich exotische Nutzpflanzen dabei nur selten Ertrag bringen, sondern eher Ziercharakter haben.