Färberpflanzen Samen

Schon frühzeitig nutzten Menschen pflanzliche Farben aus der Natur zum Färben von Bekleidung, Haut, Haaren und Behausung. Manche Pflanzen färben schon beim Anfassen ab, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass man auf die Idee des Pflanzenfärbens mit Hilfe von pflanzlichen Pulvern, Extrakten und Konzentraten kam.


Bestseller
Artikelnummer:
1097
GTIN:
4250601204475
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
1358
GTIN:
4251420500243
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
TAN02-BIO
GTIN:
4251420505798
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
RHE01
GTIN:
4250601203676
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
ATR04-BIO
GTIN:
4251420506771
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
1110
GTIN:
4250601205465
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Top bewertet
Artikelnummer:
TAG01
GTIN:
4250601203928
Bewertung:
2,59 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
TRI10-BIO
GTIN:
4251420507082
2,79 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Top bewertet
Artikelnummer:
1008-BIO
GTIN:
4251420506481
Bewertung:
2,79 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Bestseller
Artikelnummer:
RES02-BIO
GTIN:
4251420507723
2,79 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage



Die bekanntesten historischen Färberpflanzen für Stoffe sind Färberwaid, Färberkrapp und Indigo. Aus dem Nutzgarten dürften Rotkohl, Rote Bete und die rote Gartenmelde ein Begriff sein - diese Pflanzen nutzt man auch sehr gerne als Lebensmittelfarben zum Färben von Speisen und Getränken. Viele Früchtetees erhalten beispielsweise ihre rote Farbe durch Malvenblüten.