Bilder

Gelbes Labkraut (Galium verum) Bio
Bio-Qualität
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
dem Bettstroh beigegeben, da es mit seinem Geruch Flöhe fernhält. Auch in der Geburtshilfe wurde es eingesetzt - der Name Liebfrauenbettstroh reflektiert diese beiden Verwendungen.
Die Blätter des Labkrauts sind essbar und können dem Salat beigegeben oder gekocht werden. Geröstete Samen gelten als guter Ersatzkaffee. Aus der ganzen Pflanze und den Blüten wurde lange Zeit das Labferment zur Milchgerinnung für die Käseerzeugung gewonnen. Vor allem britische Käsesorten wurden zudem mit dem Blütenfarbstoff leuchtend gelb eingefärbt. Zusätzlich zum gelben Lebensmittelfarbstoff aus den Blüten kann aus den Wurzeln ein roter Farbstoff erzeugt werden. Wie aus seinem Verwandten, dem Waldmeister, kann auch aus gewelktem Labkraut eine erfrischende Bowle hergestellt werden, ähnlich der Maibowle.
Frühere medizinische Nutzen der Pflanze sind zahlreich, heutzutage fokussiert sich die Forschung jedoch auf die Krebstherapie. Vor allem bei Brustkrebs soll die Pflanze ihre Heilwirkung entfalten.
Galium verum Saatgut, Inhalt ca. 1000 gelbe Labkraut Samen
Die Blätter des Labkrauts sind essbar und können dem Salat beigegeben oder gekocht werden. Geröstete Samen gelten als guter Ersatzkaffee. Aus der ganzen Pflanze und den Blüten wurde lange Zeit das Labferment zur Milchgerinnung für die Käseerzeugung gewonnen. Vor allem britische Käsesorten wurden zudem mit dem Blütenfarbstoff leuchtend gelb eingefärbt. Zusätzlich zum gelben Lebensmittelfarbstoff aus den Blüten kann aus den Wurzeln ein roter Farbstoff erzeugt werden. Wie aus seinem Verwandten, dem Waldmeister, kann auch aus gewelktem Labkraut eine erfrischende Bowle hergestellt werden, ähnlich der Maibowle.
Frühere medizinische Nutzen der Pflanze sind zahlreich, heutzutage fokussiert sich die Forschung jedoch auf die Krebstherapie. Vor allem bei Brustkrebs soll die Pflanze ihre Heilwirkung entfalten.
Galium verum Saatgut, Inhalt ca. 1000 gelbe Labkraut Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Sehr pflegeleichte Pflanze für Naturgärten. Vorkultur ab März oder Direktsaat ab Mai. Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, lehmigen und eher nährstoffarmen Böden sind gut geeignet. Bei der Pflanzung sollte beachtet werden, dass das Labkraut Ausläufer bildet.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- 1331-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- Samenanzahl:
- 1.000 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"1331-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: