Wild & Romantisch: Sommerblumen für den Naturgarten
Ein Naturgarten ist mehr als nur ein Blütenmeer – er ist eine kleine Oase voller Leben, in der Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten Nahrung finden.
Damit dein Garten schon in diesem Sommer in voller Blüte steht, solltest du jetzt die richtigen Blumen säen. Hier sind einige perfekte Sorten, die sich noch für die Aussaat im Mai eignen!

1. Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica) – Goldene Sommerwellen
- Wunderschöne, seidige Blüten in Gelb, Orange oder Rot.
- Liebt sonnige, trockene Standorte und blüht unermüdlich.
- Pflegeleicht, braucht kaum Wasser und versamt sich selbst.
- Perfekt für naturnahe, wilde Beete oder Trockenstandorte.

2. Cosmea / Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) – Filigrane Eleganz
- Zarte Blüten in Rosa, Weiß und Dunkelrot auf langen, schlanken Stielen.
- Blüht von Juli bis in den Herbst hinein.
- Pflegeleicht, braucht nur wenig Wasser und liebt volle Sonne.
- Perfekt für Wildblumenbeete oder als Blickfang in naturnahen Gärten.
Zu den Sorten in unserem Webshop:

3. Kornblume (Centaurea cyanus) – Der Klassiker für den Naturgarten
- Strahlend blaue Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anlocken.
- Besonders hübsch in Kombination mit Klatschmohn und Kamille.
- Lässt sich gut in Wildblumenmischungen integrieren.
- Essbare Blüten – ideal als Deko für Salate & Desserts!
Zu den Sorten im Webshop:

4. Sonnenblume (Helianthus annuus) – Sommerzauber in Goldgelb
- Eine schnell wachsende Sommerblume, die jedem Garten Struktur verleiht.
- Wächst je nach Sorte zwischen 50 cm und 3 m hoch.
- Zieht viele Wildbienen und Vögel an (die Kerne sind ein Leckerbissen für Vögel im Herbst).
- Ideal für naturnahe Ecken oder als Sichtschutz im Garten.
Zu den Sorten im Webshop:

5. Kornrade (Agrostemma githago) – Zart & wild zugleich
- Wunderschöne, purpurrosa Blüten mit filigranen Blättern.
- Historische Ackerblume, die fast verschwunden war – jetzt wieder zurück!
- Mag trockene, sonnige Standorte und sät sich selbst aus.
- Blüht von Juni bis August und ist eine echte Wildblumenrarität.
Zu den Sorten in unserem Webshop:

6. Zinnie (Zinnia elegans) – Farbenpracht ohne Ende
- Farbenfrohe Blüten in Pink, Orange, Rot, Lila oder Weiß.
- Schnellwüchsig und pflegeleicht, liebt volle Sonne.
- Perfekt für naturnahe Beete oder als Schnittblume.
- Lockt viele Schmetterlinge an und blüht bis in den Herbst hinein.
Zu den Sorten im Webshop:

7. Borretsch (Borago officinalis) – Blaue Blüten & essbare Blätter
- Wunderschöne, leuchtend blaue Blüten, die essbar sind!
- Ideal für naturnahe Gärten & ein Bienenmagnet.
- Vermehrt sich durch Selbstaussaat – einmal gesät, kommt er jedes Jahr wieder!
- Die Blätter sind perfekt für Salate, Bowls und Kräuterlimonade.
Zu den Sorten im Webshop:

8. Skabiose (Scabiosa) – Ein Paradies für Schmetterlinge
- Zarte, körbchenartige Blüten in Violett, Blau oder Rosa.
- Besonders beliebt bei Wildbienen und Schmetterlingen.
- Lässt sich gut mit Kornblumen und Mohn kombinieren.
- Blüht von Juli bis in den Herbst und ist ein Dauerblüher.
Zu den Sorten im Webshop:

9. Chinesische Aster (Callistephus chinensis) – Farbenpracht im Spätsommer
- Üppige Blüten in Blau, Rosa, Weiß, Violett oder Rot.
- Eine der schönsten Spätsommerblumen – blüht bis in den Herbst.
- Liebt sonnige, geschützte Standorte und ist perfekt für naturnahe Gärten.
- Auch als Schnittblume ideal!
Zu den Sorten im Webshop:

10. Strohblume (Helichrysum bracteatum) – Langlebige Farbenfreude
- Leuchtende, papierartige Blüten in Gelb, Orange, Rot und Rosa.
- Perfekt als Trockenblume für spätere Dekorationen.
- Wächst schnell und blüht unermüdlich bis in den Herbst.
- Eine echte Bienenweide und pflegeleicht.
Zu den Sorten auf unserem Webshop:

11. Schopfsalbei (Salvia viridis) – Farbenfroher Hingucker
- Intensive Blüten in Violett, Blau oder Rosa.
- Zieht Hummeln und Bienen magisch an.
- Besonders pflegeleicht und trockenheitsresistent.
- Wunderschön in Kombination mit Kornblumen oder Skabiosen.
Zu den Sorten in unserem Webshop:

12. Sonnenhut (Rudbeckia hirta) – Farbenvielfalt für den Naturgarten
- Früher bekannt für seine goldgelben Blüten, gibt es ihn mittlerweile in vielen Farbvarianten – von dunklem Bordeauxrot über Kupfer bis hin zu mehrfarbigen Blüten mit dunklem Zentrum.
- Sehr robust und ideal für naturnahe Beete.
- Blüht von Juli bis in den Herbst hinein.
- Perfekt für Wildbienen und Schmetterlinge.
- Die dunklen, fast samtig wirkenden Blütenfarben machen ihn zu einem echten Hingucker in romantischen Beeten!
Zu den Sorten in unserem Webshop:
✔ Direktsaat ins Beet oder in Töpfe?
Die meisten dieser Blumen kannst du direkt ins Freiland säen – sie keimen schnell und wachsen ohne große Pflege.
✔ Der perfekte Standort
Fast alle Sommerblumen lieben die Sonne! Wähle einen offenen, hellen Standort für bestmögliche Blüte.
✔ Die richtige Mischung
Kombiniere Blumen unterschiedlicher Höhen, um eine dynamische, natürliche Optik zu erzielen. Kornblumen und Kalifornischer Mohn wirken wunderschön als Bodendecker, während Sonnenhut und Sonnenblumen für Höhe sorgen.
✔ Blütenpower bis in den Herbst
Wenn du jetzt säst und später regelmäßig verblühte Blüten entfernst (ausgenommen bei Blumen, die sich selbst versamen sollen), kannst du die Blühzeit bis in den Oktober verlängern.
Fazit: Romantische Sommerpracht ganz einfach
Mit diesen schnell blühenden, unkomplizierten Blumen kannst du noch jetzt im Mai die Grundlage für einen farbenfrohen, wilden und lebendigen Naturgarten legen. Die ersten Blüten erscheinen bereits in wenigen Wochen und sorgen bis in den Herbst für eine traumhafte Blütenpracht.