Lexikon
Vernale Pflanzen
Vernale Pflanzen (vom lateinischen vernalis = „zum Frühling gehörend“) sind Arten, deren Blüte durch niedrige Temperaturen angeregt wird. Dieses Phänomen nennt man Vernalisation.
Durch den Kältereiz im Winter wird bei diesen Pflanzen ein innerer Schalter aktiviert, der im Frühling die Blütenbildung ermöglicht. Viele Zwiebelblumen und frühblühende Stauden – etwa Tulpen, Narzissen oder Primeln – gehören zu den vernalisierten Pflanzen.