Lexikon
Winterruhe
Die Winterruhe bezeichnet die vegetative Ruhephase vieler Stauden, Gehölze und Obstbäume in der kalten Jahreszeit. In dieser Zeit verlangsamen die Pflanzen ihren Stoffwechsel, das Wachstum stoppt, und sie sparen Energie, um den Winter zu überstehen.
Was passiert während der Winterruhe?
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, reagiert die Pflanze auf die veränderten Umweltbedingungen:
-
Der Stoffwechsel wird stark reduziert, Zellaktivität und Wassertransport nehmen ab.
-
Laubbäume werfen ihr Laub ab, um Wasserverlust zu vermeiden.
-
Immergrüne Pflanzen behalten ihre Blätter, senken aber ihre Verdunstungsrate.
-
In Wurzeln, Knollen oder Holz wird Energie in Form von Stärke gespeichert.
Die Winterruhe ist also kein „toter“ Zustand, sondern eine aktive Schutzphase, die Kälte und Frost überstehen hilft.
Welche Pflanzen ruhen im Winter?
Die Winterruhe betrifft viele Pflanzen aus gemäßigten Klimazonen, darunter:
-
Obstbäume wie Apfel, Kirsche oder Pflaume
-
Laubgehölze wie Ahorn, Hasel oder Hainbuche
-
Mehrjährige Stauden wie Pfingstrose, Rittersporn oder Phlox
Bei diesen Arten treiben die oberirdischen Teile oft im Herbst ein, während Wurzeln und Knollen unterirdisch weiterleben.
Bedeutung für den Garten
Die Winterruhe ist lebenswichtig für viele Pflanzen – sie ermöglicht die Knospenbildung und Blüte im nächsten Jahr. Eingriffe wie starker Rückschnitt, Umtopfen oder Düngung sollten in dieser Phase vermieden werden, da sie den Pflanzenrhythmus stören. Auch Überwinterungspflanzen im Haus profitieren von einer Ruheperiode mit kühleren Temperaturen und weniger Licht.
Ende der Winterruhe
Die Ruhephase endet, wenn steigende Temperaturen und längere Tage hormonelle Prozesse in Gang setzen. Die Pflanze nimmt wieder Wasser auf, bildet neue Triebe und beginnt aktiv zu wachsen – der Kreislauf des Gartenjahres startet von Neuem.
Fazit
Die Winterruhe ist eine natürliche Anpassung an die kalte Jahreszeit. Wer sie respektiert, fördert die Vitalität und Blühfreude seiner Pflanzen – ganz gleich, ob im Obstgarten, Staudenbeet oder Winterquartier.